Themenschwerpunkte

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Arbeit & Beschäftigung

Die deutsche Arbeitsmarktpolitik steht vor zahlreichen Herausforderungen wie der demographischen Entwicklung und der digitalen Transformation, zu deren Bewältigung sie wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse braucht.

Das SOKO Institut hat sich durch zahlreiche empirische Studien im Bereich der bundesweiten Arbeitsmarkt-, Berufs- und Beschäftigungsforschung etabliert. Es führt hauptsächlich im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), der Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Evaluationen und wissenschaftliche Begleitungen von politischen Programmen und Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik durch.

Dabei werden vorrangig die arbeitsmarktrelevanten Forschungsfelder wie die Verzahnung von Arbeit, Bildung, Gesundheit und Teilhabe sowie die Digitalisierung und der Wandel der Arbeitszeit- und Arbeitsplatzpräferenzen, der Mindestlohn und die Entlohnungsgerechtigkeit, die Fachkräftesicherung und Arbeitsmigration sowie die Berufsausbildung, Akademisierung und Weiterbildung bearbeitet.

// Projekte zu diesem Thema

  • Erstellung eines Gutachtens zur Arbeitswelt in Zeiten von Krisen und Veränderungen

    Auftraggeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SWMA Sachsen)
    Laufzeit: August 2023 - August 2024

  • Evaluation des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsplatz -rehapro-“

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Januar 2019 – Dezember 2026

  • Vignettenstudie zur Untersuchung von Einstellungen und Erwartungen ambulant Pflegender gegenüber unterschiedlichen Organisationsformen ambulanter Pflege im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

    Auftraggeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
    Laufzeit: April 2023 - Februar 2024

  • Expertise zur „Verteilung der Arbeitszeit und Umfang der Tagesreinigung in der Gebäudereinigungsbranche“

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); in Kooperation mit Institute of Labour Economics (IZA) und Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)
    Laufzeit: Oktober 2023 - Februar 2024

  • Betriebsbefragung im Rahmen des Projekts „Mehr Rechte für die einen – mehr Druck für die anderen? Lebensphasenbezogene Zeitoptionen und ihre Auswirkungen auf die betriebsinterne Arbeitsorganisation (ZOBAO)“

    Auftraggeber: Institut Arbeit und Qualität (IAQ) der Universität Duisburg-Essen
    Laufzeit: Juli 2023 - November 2024

  • Unternehmensbefragung "Herausfoderungen Inscourcing"

    Auftraggeber: Universität Chemnitz
    Laufzeitende: 2021

  • Studie zum JOBS Program Deutschland zur Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen in der kommunalen Lebenswelt mit Einbezug der Einrichtungen der Arbeitsförderung (JobsProgram)

    Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Laufzeitende: 2021

  • Studie „Die Wahl zwischen Zeit oder Geld: neue Flexibilität für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem?“ Universität Bielefeld in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.

    Auftraggeber: Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
    Laufzeit: Juni 2022 –

  • Evaluation des ESF-geförderten Programms „Ausbildungsprogramm NRW“

    Auftraggeber: Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS)
    Laufzeitende: 2023

  • Evaluation des Resilienztrainings "Kraft tanken für die Arbeitssuche"

    Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Laufzeit: Dezember 2019 - Dezember 2021

  • Umfrage zu Schäden durch Sturzfluten und Hochwasser im Juli 2021

    Auftraggeber: Universität Potsdam – Sektion Hydrologie des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ
    Laufzeit: November 2022 – Februar 2023

  • Studie „Nutzung digitaler Medien“

    Auftraggeber: Universität Zürich
    Laufzeit: September 2020 – Dezember 2020

  • Unternehmensbefragung "Herausforderungen Inscourcing" im Auftrag der Universität Chemitz

    Auftraggeber: Technische Universität Chemnitz
    Laufzeit: Februar 2021 – November 2021

  • Wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluation – Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung

    Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Laufzeit: Januar 2018 - Dezember 2020

  • Studie zu den Folgen der Corona‐Pandemie für Mindestlohnbeschäftigte und vom Mindestlohn betroffene Betriebe (MLK018)

    Auftraggeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Mindestlohnkommission
    Laufzeit: Juni 2021 bis September 2021

  • Evaluation des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Januar 2016 - Juni 2020

  • Studie zum „Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen (Entgelttransparenzgesetz)“

    Auftraggeber: Institut für Personalwirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
    Laufzeit: Januar 2019 - Mai 2020

  • Evaluation des EFS-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: September 2015 - September 2021

  • Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn: Seine Kontrolle und Durchsetzung sowie die bürokratischen Kosten für Arbeitgeber

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: September 2019 - Januar 2020

  • Studie "MLK 012 - Verhaltensmuster von Betrieben und Beschäftigten im Kontext des gesetzlichen Mindestlohnes"

    Auftraggeber: Mindestlohnkommission/Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Juni bis Oktober 2019

  • Studie „Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Lösungsstrategien und Maßnahmen zur Intervention“

    Auftraggeber: Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
    Laufzeit: Mai 2018 - April 2019

  • "Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben" Dritte Befragungswelle 2018

    Auftraggeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Soziologie
    Laufzeit: Januar 2012 - Dezember 2018

  • Befragung von Beschäftigten und Experten aus der Plattformwirtschaft im Rahmen des EU-Projektes IRSDACE (Industrial Relations and Social Dialogue at the Age of Collaborative Econmy)

    Auftraggeber: Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit GmbH (IZA)
    Laufzeit: Januar 2018 - März 2018

  • Studie "Erwartungen an Wirtschaft und Gesellschaft" Zweite Befragungswelle 2018

    Auftraggeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Soziologie
    Laufzeit: Januar 2017 - Mai 2017

  • Studie zum Aktivierungspotenzial von Eltern im Prozess der Berufsorientierung – Möglichkeiten und Grenzen

    Auftraggeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    Laufzeit: Mai 2016 - April 2017

  • Wie kann eine gesamtwirtschaftlich erfolgreiche Integration der Flüchtlinge gelingen?

    Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
    Laufzeit: Juli 2016 - Dezember 2016

  • Wissenschaftliche (Kurz)-Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats, Arbeitsgesellschaft im Wandel und sozialer Integration und Durchführung von entsprechenden Dialogformaten

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Dezember 2016 - Juni 2021

  • Befragung der betrieblichen Arbeitnehmervertretung zum Fremdpersonaleinsatz

    Auftraggeber: Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
    Laufzeit: Mai 2016 - November 2016

  • Befragung an Bielefelder Berufskollegs zum Thema "Erfolgsfaktoren junger Menschen beim Übergang in Ausbildung"

    Auftraggeber: Regionale Personalentwicklungsgesellschaft mbH (REGE)
    Laufzeit: November 2016 - März 2017

  • Mehr Klimaschutz durch Beteiligung

    Auftraggeber: Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
    Laufzeit: Mai 2016 - September 2016

  • Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt"

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Januar 2016 - Juni 2020

  • Evaluation des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss– Übergang Schule-Beruf in NRW“

    Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW (MAIS)
    Laufzeit: August 2014 - Dezember 2015

  • Mindestlohnbegleitforschung im Rahmen des Projektes "Arbeitsmarktchancen in Deutschland"

    Auftraggeber: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
    Laufzeit: März 2015 - Dezember 2015

  • Sonderforschungsbereich 882 (SFB 882) - Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten:
    Teilprojekt A6: "Die Legitimation von Ungleichheiten? Strukturelle Bedingungen von Gerechtigkeitseinstellungen"

    Auftraggeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Soziologie - Sonderforschungsbereich 882
    Laufzeit: Januar 2012 - Dezember 2015

  • Evaluation des EFS-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: September 2015 - September 2021

  • Strategien zur Flexibilisierung des Personaleinsatzes in Deutschland (Onsite-Werkverträge)

    Auftraggeber: IAQ - Institut Arbeit und Qualifikation
    Laufzeit: Januar 2014 -August 2015

  • Evaluation der Modellprojekte "Bürgerarbeit"

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Dezember 2010 - Juni 2015

  • Unternehmensbefragung "Innovationspotentiale vor dem Hintergrund des demografischen Wandels (Innografie)"

    Auftraggeber: Institut für Personal und Arbeit (IPA) der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    Laufzeit: Januar 2013 - Dezember 2014

  • Determinanten der "Weiterbildungsbereitschaft Arbeitsloser, insb. gering Qualifizierter"

    Auftraggeber: Bundesagentur für Arbeit (BA)
    Laufzeit: Dezember 2012 - Dezember 2014

  • Evaluation der "Berufseinstiegsbedingungen nach §421s SGB III"

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Februrar 2009 - Dezember 2014

  • Sonderforschungbereiches 882 "Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten" Teilprojekt B4: "Betriebe und Ungleichheit: Synchrone und diachrone Ungleichheitseffekte zeitweiser Entlassungen (Recalls)"

    Auftraggeber: Sonderforschungsbereich 882 - Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten
    Laufzeit: März 2014 - Januar 2015

  • Erwerbstätigenbefragung "Flexibilität und Verfügbarkeit durch Arbeit auf Abruf (RUF)"

    Auftraggeber: Institut für Personal und Arbeit (IPA) der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    Laufzeit: Januar 2013 - Dezember 2013

  • Evaluation des Programms "Initative zur Flankierung des Strukturwandels" (IFLAS)

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Januar 2010 - Dezember 2013

  • Programmbegleitende und abschließende Evaluation des Bundesprogramms "Kommunal-Kombi"

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Juli 2008 - Juni 2013

  • Unabhängige wissenschaftliche Studie zur Erforschung der "Ursachen und Auswirkungen von Sanktionen nach § 31 SGB II und nach dem SGB III in NRW"

    Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) NRW
    Laufzeit: November 2012 - Juni 2013

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Aus- und Fortbildungsberufe (GUK)

    Auftraggeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    Laufzeit: Juni 2012 - Dezember 2012

  • Evaluation des Mindestlohns in der Branche: Sicherheitsdienstleistungen

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Januar 2011 - Dezember 2012

  • Evaluation der Zweiten Phase des Bundesprogramms „Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen" (2008 – 2010)

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Januar 2010 - September 2012

  • Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Oktober 2010 - Oktober 2011

  • Evaluation der "Leistungen zur Beschäftigungsförderung nach § 16a Abs. 10 SGB II"

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: August 2008 - August 2011

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Demografischer Wandel & Kommunalpolitik

Demografischer Wandel, Seniorenpolitik und Pflege haben auf Bundesebene eine sehr hohe Priorität, aber in den Kommunen entscheidet sich, wie die damit verbundenen Probleme gelöst werden können. Einige Kommunen haben kreative und wirksame Lösungen gefunden, andere haben neben ihren vielfältigen Aufgaben nicht die Ressourcen, um wirksame Maßnahmen durchzuführen.

Ihnen bietet das SOKO Institut Forschungs-Dienstleistungen an, um datenbasiert und partizipativ Konzepte zu entwickeln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dabei berücksichtigen wir immer die unterschiedlichen Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten der kommunalen Quartiere. So führt das SOKO Institut für eine Vielzahl von Kommunen u.a. spezifische Zielgruppenbefragungen durch, wie z.B. Kinder- und Jugendbefragungen zum Angebot der Kinder- und Jugendhilfe sowie Befragungen von Seniorinnen und Senioren zu Themen wie der Pflegebedarfsplanung oder Altenhilfekonzepten.

// Projekte zu diesem Thema

  • Kommunalbefragung ConfliktA

    Auftraggeber: ConflictA - Konfliktakademie am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld
    Laufzeit: Februar 2024 - Dezember 2024

  • Kommunalbefragung: „Wo stehen die Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel und wie kommen sie zu multifunktionalen und transformativen Anpassungslösungen“

    Auftraggeber: Umweltbundesamt (UBA)
    Laufzeit: Oktober 2022 - September 2025

  • Wissenschaftliche Begleitung, Konzeptionierung und Umsetzung einer Jugendbefragung für die Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit

    Auftraggeber: Stadt Münster
    Laufzeit: Mai 2023 - Dezember 2024

  • Durchführung einer Basiserhebung zum Thema Diversity

    Auftraggeber: LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
    Laufzeitende: April 2023

  • Studie zur Fortschreibung des Sozialplan Alter der Stadt Rheine

    Auftraggeber: Stadt Rheine
    Laufzeit: Dezember 2021 – August 2022

  • Studie „Nutzung digitaler Medien“

    Auftraggeber: Universität Zürich
    Laufzeit: September 2020 – Dezember 2020

  • Seniorenbefragung zur Pflegebedarfsplanung in Siegen-Wittgenstein

    Auftraggeber: Stadt Siegen-Wittgenstein
    Laufzeit: Februar 2020 bis August 2021

  • Jugendstudie Dessau-Roßlau

    Auftraggeber: Stadt Dessau-Roßlau
    Laufzeit: September 2020 - Juli 2021

  • Wie leben Menschen in Nürnberg?

    Auftraggeber: Stadt Nürnberg
    Laufzeit: August 2019 - Mai 2020

  • Aktivierende Familienbefragung im Ostmannturmquartier in Bielefeld

    Auftraggeber: Stadt Bielefeld - Büro für Integrierte Sozialplanung und Prävention
    Laufzeit: September 2018 - Januar 2019

  • Altenhilfekonzept Gemeinde Hinte

    Auftraggeber: Gemeinde Hinte
    Laufzeit: März 2018 - Januar 2019

  • Umfrage zur Lebenssituation von Menschen ab 60 in Stadtallendorf

    Auftraggeber: Stadt Stadtallendorf
    Laufzeit: September 2017 - Dezember 2017

  • Regio-Trans KMU - Regionale Transformation durch sozial-ökologisch handelnde Unternehmen

    Auftraggeber: Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Laufzeit: Januar 2016 - November 2016

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Diversität, Gleichstellung & Teilhabe

In der Zeit von einer sich immer weiter ausdifferenzierenden Gesellschaft gilt es die Vielfalt der Bevölkerung nicht nur zu tolerieren, sondern bewusst zu fördern, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben. Vielfalt selbst ist dabei ein vielfältiger Begriff, der unter anderem auf Alter, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, ethnische und soziale Herkunft und Familienmodelle bezogen sein kann.

Zu diesem Thema unterstützte das SOKO Institut beispielsweise das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) bei der Durchführung der Beschäftigtenbefragung zu „Vielfalt und Chancengleichheit in der Bundesverwaltung“. Dabei sind rund 200.000 Beschäftigte aus 80 Behörden zur Teilnahme an der Befragung eingeladen.

// Projekte zu diesem Thema

  • Durchführung des „Diversität und Chancengleichheit Survey (DuCS 2024)“ im Auftrag des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

    Auftraggeber: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
    Laufzeit: Dezember 2023 - Dezember 2024

  • Studie "Diversity, Inclusion und mentale Gesundheit. Auswirkungen auf Erwerbstätige und Gesellschaft" gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

    Auftraggeber: Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
    Laufzeit: April 2024 - März 2028

  • Durchführung einer Online-Erhebung zum Thema Dezentrale Gleichstellungsarbeit an Hochschulen im Auftrag der Universität Duisburg-Essen

    Auftraggeber: Universität Duisburg-Essen
    Laufzeit: April 2024 - Dezember 2024

  • Wissenschaftliche Begleitung, Konzeptionierung und Umsetzung einer Jugendbefragung für die Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit

    Auftraggeber: Stadt Münster
    Laufzeit: Mai 2023 - Dezember 2024

  • Durchführung einer Basiserhebung zum Thema Diversity

    Auftraggeber: LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
    Laufzeit: Dezember 2022 - April 2023

  • Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von armutsgefährdeten Personen in der Region Hannover

    Auftraggeber: Universität Kassel – Institut für Verkehrswesen
    Laufzeit: November 2022 – Dezember 2023

  • Studie zu "Gewalt gegen Frauen und Männer mit Behinderungen in Einrichtungen"

    Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), in Zusammenarbeit mit und Teilfinanzierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Januar 2021 - 2024

  • Befragung zum Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

  • Jugendstudie zum Thema "Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung"

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: September 2019 - Dezember 2021

  • Mitarbeiterbefragung für "Leben mit Behinderung Hamburg e.V." 2017

    Auftraggeber: Leben mit Behinderung Hamburg e.V.
    Laufzeit: Januar 2017- Mai 2017

  • Wie kann eine gesamtwirtschaftlich erfolgreiche Integration der Flüchtlinge gelingen?

    Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
    Laufzeit: Juli 2016 - Dezember 2016

  • Repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Thema Diskriminierung

    Auftraggeber: Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
    Laufzeit: November 2015 - Januar 2016

  • Mitarbeiterbefragung "Leben mit Behinderungen Hamburg" 2015

    Auftraggeber: Leben mit Behinderung Hamburg e.V.
    Laufzeit: Januar 2015- Mai 2015

  • Lebenssituation und Belastung von Männern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: November 2011 - Dezember 2012

  • Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland

    Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
    Laufzeit: Februar 2009 - April 2012

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Soziales & Familie

Der Themenschwerpunkt „Soziales und Familie“ umfasst die Lebensabschnitte der Kinder von der Geburt über die KiTa bis zur Schule und nimmt explizit auch die Eltern und ihre Lebenssituation in den Blick. Das SOKO Institut forscht seit vielen Jahren in diesem Bereich. Mit wissenschaftlichen Expertisen werden politische Entscheidungsprozesse theoretisch und empirisch fundiert. Die Wirksamkeit von Programmen wird auf Grundlage der durchgeführten Studien gemessen, wodurch konkrete Handlungs- und Unterstützungsbedarfe erfasst werden können.

Das SOKO Institut arbeitet mit Auftraggebern wie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) wie beispielsweise während der ERiK-Studie zusammen. Zudem werden in diesem Themengebiet Studien für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oder für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) durchgeführt. Im Auftrag des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) unterstützte das SOKO Institut bei der COMO-Studie, eine deutschlandweite Gesundheitsbefragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die körperliche und die seelische Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Zudem erforschte das SOKO Institut die Beziehung zwischen Eltern und Kindern in der Corona Pandemie im Auftrag des GESIS- Leibniz Instituts für Sozialwissenschaften.

// Projekte zu diesem Thema

  • COMO-Studie - Deutschlandweiten Gesundheitsbefragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die körperliche und die seelische Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

    Auftraggeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Laufzeit: März 2023 - März 2026

  • Wissenschaftliche Begleitung, Konzeptionierung und Umsetzung einer Jugendbefragung für die Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit

    Auftraggeber: Stadt Münster
    Laufzeit: Mai 2023 - Dezember 2024

  • Durchführung einer Kinder- und Jugendbefragung zur Bedarfserhebung virtueller und realer Lebenswelten (Sozialraum, Lebenslagen, Freizeitverhalten) im Auftrag der Stadt Kevelaer

    Auftraggeber: Stadt Kevelaer
    Laufzeit: April 2023 - Juni 2024

  • Evaluation des Ausbildungsprogramms „FuturE“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

    Auftraggeber: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
    Laufzeitende: 2023

  • Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von armutsgefährdeten Personen in der Region Hannover

    Auftraggeber: Universität Kassel – Institut für Verkehrswesen
    Laufzeit: November 2022 – Dezember 2023

  • Studie zu Familien in den Frühen Hilfen (FiFH)

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: November 2020 - März 2022

  • Studie zur Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung (ERiK) im Auftrag des Deutschen Jugendinstitutes (DJI)

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: Juni 2019 - Dezember 2022

  • Bundesweite Erhebung zum Thema Religion und Weltanschauung im Rahmen der Studie „Religious Development over the Lifespan“

    Auftraggeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
    Laufzeit: Mai 2022 – Mai 2023

  • Datenerhebungen für den Bericht der Bundesregierung zu dem Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

    Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
    Laufzeit: Dezember 2021-Januar 2022

  • Studie „Beziehung von Eltern und Kindern in der Corona Pandemie (BEKC)“

    Auftraggeber: Universität Vechta und GESIS – Leibniz Instituts für Sozialwissenschaften in Mannheim
    Laufzeit: April 2021 - Dezember 2021

  • Forschungsprojekt „Diversitätsbewusstes Handeln in Kindertageseinrichtungen stärken (DiHaKi) - in Thüringer Kindertagesstätten im Auftrag der Fachhochschule Erfurt

    Auftraggeber: Fachhochschule Erfurt
    Laufzeit: Oktober 2020 - Januar 2021

  • Jugendstudie zum Thema "Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung"

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: September 2019 - Dezember 2021

  • Jugendstudie Dessau-Roßlau

    Auftraggeber: Stadt Dessau-Roßlau
    Laufzeit: September 2020 - Juli 2021

  • „Corona-KiTa-Studie“ als Teil der Studie „Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung (ERiK)“ im Auftrag des Deutschen Jugendinstitutes (DJI)

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: Juli 2020 – März 2021

  • Datenerhebungen zum 4. Bericht der Bundesregierung zu dem Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

    Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
    Laufzeit: August 2019-Oktober 2019

  • Wissenschaftliche Begleitung der dritten Phase des Leseförderprogramms
    „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“

    Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    Laufzeit: Juni 2015 - Dezember 2019

  • Aktivierende Familienbefragung im Ostmannturmquartier in Bielefeld

    Auftraggeber: Stadt Bielefeld - Büro für Integrierte Sozialplanung und Prävention
    Laufzeit: September 2018 - Januar 2019

  • "Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben"

    Auftraggeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Soziologie
    Laufzeit: Januar 2012 - Dezember 2018

  • Befragung von Gynäkologinnen und Gynäkologen in den Frühen Hilfen

    Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Laufzeit: November 2017 - April 2019

  • „Monitoring zum Stand der Prävention vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland“

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: Dezember 2014 – Oktober 2017

  • Studie "Erwartungen an Wirtschaft und Gesellschaft"

    Auftraggeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Soziologie
    Laufzeit: Januar 2017 - Mai 2017

  • Evaluation der Vor-Ort-Aktion "Trau dich!" im Rahmen der bundesweiten Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs

    Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Laufzeit: Dezember 2016 - Mai 2018

  • Sonderforschungsbereich 882 (SFB 882) - Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten:
    Teilprojekt A6: "Die Legitimation von Ungleichheiten? Strukturelle Bedingungen von Gerechtigkeitseinstellungen"

    Auftraggeber: Universität Bielefeld - Fakultät für Soziologie - Sonderforschungsbereich 882
    Laufzeit: Januar 2012 - Dezember 2015

  • Wirkungsforschung im Rahmen der Bundesinitiative "Frühe Hilfen und Familienhebammen"

    Auftraggeber: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
    Laufzeit: August 2014 - Juni 2015

  • Wissenschaftliche Begleitung der dritten Phase des Leseförderprogramms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“

    Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    Laufzeit: Juni 2015 - Dezember 2019

  • Lebenssituation und Belastung von Männern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: November 2011 - Dezember 2012

  • Sonderforschungsbereich 882 (SFB 882) - Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten: Teilprojekt A1: "Soziale Schließung und Hierarchisierung. Kontextuelle Bedingungen ungleicher Entwicklungschancen in frühen Lebensphasen"

    Auftraggeber: Sonderforschungsbereich 882 - Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten
    Laufzeit: Juni 2012 - September 2012

  • "Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im unteren Einkommensbereich“

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: August 2011 - März 2012

  • STAMINA – Entwicklung von gewaltfreiem Verhalten in Schule und Freizeit bei Jugendlichen aus gewaltbelasteten Familien (2009-2011)

    Auftraggeber: Europäische Kommission - Daphne III Programm
    Laufzeit: Januar 2009 - Dezember 2011

  • Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: Juli 2010 - Juli 2011

  • Evaluation des Projekts "Frühe Hilfen und Soziale Frühwarnsysteme in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein"

    Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Laufzeit: Oktober 2007 - Juni 2011

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Bildung und Weiterbildung

Bildung ist nicht nur eine wichtige Voraussetzung für individuelle Lebenschancen und den beruflichen Erfolg, sondern auch für soziale und politische Teilhabe. Da Menschen mit einer geringen Bildung häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind, sollte höchstes Ziel der Bildungseinrichtungen sein, die nachfolgende Generation mit einer guten Bildung in die Erwerbstätigkeit zu entlassen sowie im Sinne des lebenslangen Lernens für eine angemessene Weiterbildung zu sorgen.

Unter anderem hat das SOKO Institut zu den Themenfeldern Ausbildung im Auftrag der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), zum GESIS-Portfolio in Europa und Deutschland im Auftrag des GESIS- Leibniz Instituts für Sozialwissenschaften und zum Thema der Berufswahl im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) geforscht.

// Projekte zu diesem Thema

  • Wissenschaftliche Untersuchung zur Wirkung von Schutzkonzepten an Schulen zur Prävention sexualisierter Gewalt im Rahmen des Projektes „Entwicklung und Wirkung von Schutzkonzepten in Schulen im Längsschnitt (SchuLae)“

    Auftraggeber: Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
    Oktober 2022 - Mai 2024

  • Befragung der Scientific Community zum GESIS-Portfolio in Europa und Deutschland

    Auftraggeber: GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
    Juli 2023 - Dezember 2024

  • Evaluation des Ausbildungsprogramms „FuturE“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

    Auftraggeber: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
    Laufzeitende Dezember 2023

  • Wissenschaftliche Untersuchung zum Stand der Entwicklung von Schutzkonzepten an Schulen im Rahmen des Projekts „Vorbereitung eines Kompetenzzentrums Prävalenzforschung“

    Auftraggeber: Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
    Laufzeitende: August 2023

  • Befragung der Bioland-Partner zum Thema Mitarbeiterweiterbildung im Auftrag von Bioland e.V.

    Auftraggeber: Bioland e.V.
    August 2023 - Dezember 2024

  • Studie „Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit in Schule und Berufsschule“

    Auftraggeber: Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik; Dr. Jürgen Meyer Stiftung; Universität Hamburg
    August 2022 – Dezember 2022

  • Studie „Nutzung digitaler Medien“

    Auftraggeber: Universität Zürich
    September 2020 – Dezember 2020

  • Wissenschaftlichen Befragung von Schüler*innen zum Thema „Berufswahl und die Rolle der Pflegeberufe"

    Auftraggeber: Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
    Laufzeit: April 2021 - Dezember 2021

  • Jugendstudie zum Thema "Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung"

    Auftraggeber: Deutsches Jugendinstitut (DJI)
    Laufzeit: September 2019 – Dezember 2021

  • Wissenschaftliche Begleitung der dritten Phase des Leseförderprogramms
    „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“

    Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    Laufzeit: Juni 2015 - Dezember 2019

  • Studie zum Aktivierungspotenzial von Eltern im Prozess der Berufsorientierung – Möglichkeiten und Grenzen

    Auftraggeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    Laufzeit: September 2019 – Dezember 2021

  • Befragung an Bielefelder Berufskollegs zum Thema "Erfolgsfaktoren junger Menschen beim Übergang in Ausbildung"

    Auftraggeber: Regionale Personalentwicklungsgesellschaft mbH (REGE)
    Laufzeit: November 2016 - März 2017

  • Evaluation des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss– Übergang Schule-Beruf in NRW“

    Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW (MAIS)
    Laufzeit: August 2014 - Dezember 2015

  • Internationales EU-Berufsbildungsprojekt „GET Green“

    Auftraggeber: Europäische Kommission - Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur
    Laufzeit: Oktober 2013 - September 2015

  • Determinanten der "Weiterbildungsbereitschaft Arbeitsloser, insb. gering Qualifizierter"

    Auftraggeber: Bundesagentur für Arbeit (BA)
    Laufzeit: Dezember 2012 - Dezember 2014

  • Evaluation der "Berufseinstiegsbedingungen nach §421s SGB III"

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Februrar 2009 - Dezember 2014

  • Schülerbefragung zum Thema „Wissen von Schülerinnen und Schülern über sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten“

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: Juli 2020 – Februar 2021

  • Evaluation des Programms "Initative zur Flankierung des Strukturwandels" (IFLAS)

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Januar 2010 - Dezember 2013

  • Evaluation des Sonderprogramms „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa (MobiPro-EU)“

    Auftraggeber: Bundesagentur für Arbeit (BA)
    Laufzeit: Dezember 2013 - Dezember 2017

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Aus- und Fortbildungsberufe (GUK)

    Auftraggeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    Laufzeit: Juni 2012 - Dezember 2012

  • "Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im unteren Einkommensbereich“

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: August 2011 - März 2012

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Umwelt & Gesundheit

In Folge des Klimawandels und der Verknappung fossiler Brennstoffe gewinnt das Thema Umwelt und Erneuerbare Energien immer mehr an Bedeutung. Ein wichtiger Aspekt einer nachhaltigen Energiepolitik ist die Umstellung auf Erneuerbare Energien. Hierzu hat das SOKO Institut in den letzten Jahren einige Studien durchgeführt, wie beispielsweise „Mehr Klimaschutz durch Beteiligung“, welche durch die Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e.V. (TBS NRW) in Auftrag gegeben wurde. Auch die Themen Verkehr und Mobilität spielen eine große Rolle bei der Verringerung von Treibhausgasen. Zu diesem Thema hat das SOKO Institut die Universität Duisburg-Essen bei dem Projekt „InnaMoRuhr“ unterstützt. Zu welchen Naturkatastrophen der Klimawandel führen kann, zeigte sich in den letzten Jahren auch in Deutschland wie zum Beispiel bei den Überschwemmungen 2021 im Ahrtal. Um einen weiteren Anstieg der Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen zu verhindern, muss das Klima geschützt werden. So forscht das SOKO Institut schon seit längerem in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU) im Rahmen des Projektes KARE zu Starkregen und Überschwemmungen in Bayern. Darüber hinaus führte das SOKO Institut deutschlandweite Kommunalbefragungen zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) durch.

Der Schutz der Umwelt hat auch als elementarer Baustein der menschlichen Gesundheit große Bedeutung. Durch die Covid-19-Pandemie ist das Thema Gesundheit wieder verstärkt in den öffentlichen Fokus gerückt. Die Pandemie hatte gesundheitliche sowie gesamtgesellschaftliche Auswirkungen, die zum Teil in komplexen Zusammenhängen stehen. Zusammen mit der Universität Bielefeld untersuchte das SOKO Institut das Umweltbewusstsein und die Risikowahrnehmung in Zeiten der SARSCoV-2-Pandemie in Deutschland.

// Projekte zu diesem Thema

  • COMO-Studie - Deutschlandweiten Gesundheitsbefragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die körperliche und die seelische Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

    Auftraggeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Laufzeit: März 2023 - März 2026

  • Kommunalbefragung: „Wo stehen die Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel und wie kommen sie zu multifunktionalen und transformativen Anpassungslösungen“

    Auftraggeber: Umweltbundesamt (UBA)
    Laufzeit: Oktober 2022 - September 2025

  • Studie „Umweltbewusstsein und Risikowahrnehmung in Zeiten der SARSCoV-2-Pandemie in Deutschland“

    Auftraggeber: Universität Bielefeld – Medizinische Fakultät
    Laufzeit: Oktober 2022 – Februar 2023

  • Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von armutsgefährdeten Personen in der Region Hannover

    Auftraggeber: Universität Kassel – Institut für Verkehrswesen
    November 2022 – Dezember 2023

  • Studie „Planung, Durchführung und Auswertung einer Fahrgasterhebung auf einem Teilstück der Stadtbahn-Linie 1“

    Auftraggeber: moBiel GmbH
    Laufzeit: März 2023 – April 2023

  • Durchführung einer Basiserhebung zum Thema Diversity

    Auftraggeber: LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
    Laufzeit: Dezember 2022 - April 2023

  • Umfrage zu Schäden durch Sturzfluten und Hochwasser im Juli 2021

    Auftraggeber: Universität Potsdam – Sektion Hydrologie des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ
    Laufzeit: November 2022 – Februar 2023

  • Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von armutsgefährdeten Personen in der Region Hannover

    Auftraggeber: Universität Kassel – Institut für Verkehrswesen
    Laufzeit: November 2022 – Dezember 2023

  • Deutschlandweite standardisierte Online-Befragung von Kommunen zu zentralen Klimaschutzaktivitäten im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA)

    Auftraggeber: Umweltbundesamt (UBA)
    Laufzeit: September 2022 - April 2023

  • Familien in den frühen Hilfen

    Auftraggeber: Deutsches Jugendinstitut (DJI)
    Laufzeit: November 2020 – April 2022

  • Evaluation der Reallabore im Rahmen des Projektes InnaMoRuhr

    Auftraggeber: Universität Duisburg-Essen
    Laufzeit: Dezember 2022 – März 2023

  • Auswertung der Studie „Wie erleben Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend die Corona-Pandemie?“

    Auftraggeber: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen
    Laufzeit: Juli 2020 – August 2020

  • Studie „Umweltbewusstsein und Risikowahrnehmung in Zeiten der Corona-Pandemie“

    Auftraggeber: Medizinische Fakultät der Universität Bielefeld
    Laufzeit: Januar 2021 - März 2021

  • 2. Welle der Studie „Umweltbewusstsein und Risikowahrnehmung in Zeiten der Corona-Pandemie“

    Auftraggeber: Medizinische Fakultät der Universität Bielefeld
    Laufzeit: September 2021 – Oktober 2021

  • Erhebung zum Mobilitätsverhalten an den UA Ruhr-Universitäten

    Auftraggeber: Universität Duisburg-Essen
    Laufzeit: Oktober 2020 – März 2021

  • Befragung von Unternehmen zu Schäden infolge von Starkregen oder Sturzfluten

    Auftraggeber: Universität Potsdam - Institut für Erd- und Umweltwissenschaften
    Laufzeit: Oktober - November 2017

  • Regio-Trans KMU - Regionale Transformation durch sozial-ökologisch handelnde Unternehmen

    Auftraggeber: Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Laufzeit: Januar 2016 - November 2016

  • Mehr Klimaschutz durch Beteiligung

    Auftraggeber: Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
    Laufzeit: Mai 2016 - September 2016

  • Internationales EU-Berufsbildungsprojekt „GET Green“

    Auftraggeber: Europäische Kommission - Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur
    Laufzeit: Oktober 2013 - September 2015

  • PV Speicher Nutzen Analyse (PV-Nutzen): Analyse des betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen, technischen und ökologischen Nutzens von Speichern in netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen

    Auftraggeber: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
    Laufzeit: Dezember 2012 - Mai 2015

  • Erneuerbar beschäftigt! Kurz- und langfristige Arbeitsplatzwirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien in Deutschland

    Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
    Laufzeit: Januar 2004 - Dezember 2014

  • Unternehmensbefragung zu Innovationswirkungen des Policy Mixes bei Herstellern erneuerbarer Stromerzeugungstechnologien im Rahmen des "GRETCHEN" Projekts

    Auftraggeber: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
    Laufzeit: April 2014 - Juni 2014

  • EE-Regionen: Sozialökologie der Selbstversorgung

    Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    Laufzeit: Mai 2009 - April 2014

  • SOLAR-Trendstudie

    Auftraggeber: SOKO Institut GmbH
    Laufzeit: Januar 2003 - Dezember 2013

  • Untersuchung und Begleitung zweier Modellkommunen zur Ermittlung der kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

    Auftraggeber: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Verbraucherschutz NRW
    Laufzeit: Januar 2012 - August 2012

  • Unternehmensbefragung zum Thema "Erfahrungsbericht gemäß § 65 EEG"

    Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
    Laufzeit: Januar 2010 - Juni 2011

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Gewalt & sexueller Missbrauch

Als Reaktion auf immer wieder auftretende Missbrauchsfälle setzen immer mehr Schulen, Vereine und weitere Einrichtungen auf Konzepte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt. Zur wissenschaftlichen Unterstützung forscht das SOKO Institut zu diesem Thema im Auftrag des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), der Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) untersucht das SOKO Institut beispielsweise die Wirkung von Präventionsmaßnahmen an Schulen im Rahmen des Projektes „Entwicklung und Wirkung von Schutzkonzepten in Schulen im Längsschnitt (SchuLae)“ und führt das Monitoring zum Stand der Entwicklung von Schutzkonzepten an Schulen im Rahmen des Projekts „Vorbereitung eines Kompetenzzentrums Prävalenzforschung“ durch.

Da Gewalt ein vielschichtiges Problem ist, untersucht das SOKO Institut auch die Ursachen und die Prävention von Gewalt, die sich gegen Frauen und Mädchen und auch gegen Männer und Jungen richtet, und zwar im privaten und öffentlichen Raum sowie in Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen.

// Projekte zu diesem Thema

  • Wissenschaftliche Untersuchung zur Wirkung von Schutzkonzepten an Schulen zur Prävention sexualisierter Gewalt im Rahmen des Projektes „Entwicklung und Wirkung von Schutzkonzepten in Schulen im Längsschnitt (SchuLae)“

    Auftraggeber: Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
    Laufzeit: Oktober 2022 - Mai 2024

  • Wissenschaftliche Untersuchung zum Stand der Entwicklung von Schutzkonzepten an Schulen im Rahmen des Projekts „Vorbereitung eines Kompetenzzentrums Prävalenzforschung“

    Auftraggeber: Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
    Laufzeit: Oktober 2022 - August 2023

  • Studie zu "Gewalt gegen Frauen und Männer mit Behinderungen in Einrichtungen"

    Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), in Zusammenarbeit mit und Teilfinanzierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: Januar 2021 - 2024

  • Studie „Nutzung digitaler Medien“

    Auftraggeber: Universität Zürich
    Laufzeit: September 2020 – Dezember 2020

  • Auswertung der Studie „Wie erleben Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend die Corona-Pandemie?“

    Auftraggeber: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung (UBSKM)
    Laufzeit: Juli 2020 – August 2020

  • Vorstudie zur Qualität und den Wirkungen von Schutzkonzepten zur Prävention sexueller Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz im Auftrag des Deutschen Jugendinstitutes (DJI)

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: Juli 2020 – Februar 2021

  • Studie „Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Lösungsstrategien und Maßnahmen zur Intervention“

    Auftraggeber: Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
    Laufzeit: Mai 2018 - April 2019

  • „Monitoring zum Stand der Prävention vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland“

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: Dezember 2014 – Oktober 2017

  • Evaluation zur sicherungstechnischen Beratung der Hessischen Polizei

    Auftraggeber: Polizei Hessen
    Laufzeit: November 2015 - Dezember 2016

  • Evaluation der Vor-Ort-Aktion "Trau dich!" im Rahmen der bundesweiten Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs

    Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Laufzeit: Dezember 2016 - Mai 2018

  • Repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Thema Diskriminierung

    Auftraggeber: Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
    Laufzeit: November 2015 - Januar 2016

  • Statistische Sekundäranalyse der Ergebnisse der Evaluation von "Trau dich!"

    Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Laufzeit: September 2015 - Oktober 2015

  • Evaluation der Vor-Ort-Maßnahmen "Trau dich" im Rahmen der Initiative zur Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs

    Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
    Laufzeit: Januar 2013 - Dezember 2014

  • Schülerbefragung zum Thema „Wissen von Schülerinnen und Schülern über sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten“

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: Dezember 2014 - Mai 2016

  • Lebenssituation und Belastung von Männern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland

    Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
    Laufzeit: November 2011 - Dezember 2012

  • Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland

    Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
    Laufzeit: Februar 2009 - April 2012

  • STAMINA – Entwicklung von gewaltfreiem Verhalten in Schule und Freizeit bei Jugendlichen aus gewaltbelasteten Familien (2009-2011)

    Auftraggeber: Europäische Kommission - Daphne III Programm
    Laufzeit: Januar 2009 - Dezember 2011

  • Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

    Auftraggeber: Deutsches Jugend Institut (DJI)
    Laufzeit: Juli 2010 - Juli 2011

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Kundenbefragungen & Mitarbeitendenbefragungen

Kundenbefragungen sind ein zentrales Instrument zur Messung und Verbesserung der Servicequalität eines Unternehmens. Die Analyse der Kundenzufriedenheit zeigt Nutzungs- und Kaufmotive sowie Interessen und Wünsche der Zielgruppen und bietet somit eine Basis zur Weiterentwicklung von Produkt- und Dienstleistungsangeboten. Die Befragungen helfen dabei, Stärken zu identifizieren und Schwachstellen zu beseitigen, um die Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu steigern. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und die Kundenbindung zu fördern.

Gleichzeitig ist für Unternehmen von großer Bedeutung, neben seinen Kunden auch die Mitarbeitenden an sich zu binden. Stärkeres Engagement, höhere Produktivität, bessere Gesundheit und innovativeres Verhalten der Angestellten sind nur einige der wissenschaftlich bewiesenen Wirkungen, die aus einer hohen Identifikation und einem hohen Commitment der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen resultieren. Aus diesem Grund ist es als Unternehmen wichtig, diejenigen Faktoren, die die Identifikation und die Bindung der Mitarbeitenden fördern, zu verstehen und zu nutzen.

Dies gelingt erfolgreich mit standardisierten und regelmäßigen Mitarbeitendenbefragungen.

Auf Grund langjähriger Erfahrungen in der Zufriedenheitsmessung weist das SOKO Institut eine hohe Expertise in Kunden- und Mitarbeitendenbefragungen in Form von (Online-)Fragebögen, Telefon- oder Face-to-Face Interviews sowie in der Ableitung von Handlungsempfehlungen vor.

// Projekte zu diesem Thema

  • Kundenzufriedenheitsmessung "OWL Dieselnetz Nord" für die eurobahn - KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG

    Auftraggeber: eurobahn - KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG
    Laufzeit: Januar 2014 –

  • Kundenzufriedenheitsmessung für die NordWestBahn GmbH

    Auftraggeber: NordWestBahn GmbH (NWB)
    Laufzeit: Januar 2005 - Dezember 2026

  • Kundenzufriedenheitsmessung "Teutoburger Wald Netz" für die eurobahn - KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG

    Auftraggeber: eurobahn - KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG
    Laufzeit: Januar 2018 -

  • Zufriedenheitsmessung für die Effizienz-Agentur (EFA) NRW

    Auftraggeber: Effizienz-Agentur NRW (EFA)
    Laufzeit: Fortlaufend seit 2014

  • Standortzufriedenheitsbefragung für die IHK Ulm, Bodensee - Oberschwaben und Reutlingen

    Auftraggeber: IHK Ulm, Bodensee - Oberschwaben und Reutlingen
    Laufzeit: April bis Mai 2022

  • Standortzufriedenheitsbefragung für die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

    Auftraggeber: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
    Laufzeit: April bis Mai 2022

  • Telefonische Befragung von Nutzern des Schnuppertickets

    Auftraggeber: moBiel GmbH
    Laufzeit: Dezember 2018

  • Kundenzufriedenheitsbefragung 2018 für die LVM Münster

    Auftraggeber: Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a. G. (LVM)
    Laufzeit: Juni 2018

  • Kundenzufriedenheitsbefragung 2017 für die LVM Münster

    Auftraggeber: Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a. G. (LVM)
    Laufzeit: Juni 2017 – Juli 2017

  • Zentralisierung der Marktforschung für die Stadtwerke Gütersloh

    Auftraggeber: Stadtwerke Gütersloh (SWG)
    Laufzeit: Juni 2016 - Februar 2017

  • Mitarbeiterbefragung für "Leben mit Behinderung Hamburg e.V." 2017

    Auftraggeber: Leben mit Behinderung Hamburg e.V.
    Laufzeit: Januar 2017- Mai 2017

  • Evaluation zur sicherungstechnischen Beratung der Hessischen Polizei

    Auftraggeber: Polizei Hessen
    Laufzeit: November 2015 – Dezember 2016

  • Befragung der betrieblichen Arbeitnehmervertretung zum Fremdpersonaleinsatz

    Auftraggeber: Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
    Laufzeit: Mai 2016 - November 2016

  • Kundenzufriedenheitsbefragung für die moBiel GmbH in Bielefeld

    Auftraggeber: moBiel GmbH
    Laufzeit: Oktober 2016

  • Mehr Klimaschutz durch Beteiligung

    Auftraggeber: Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
    Laufzeit: Mai 2016 - September 2016

  • Mitarbeiterbefragung "Leben mit Behinderungen Hamburg" 2015

    Auftraggeber: Leben mit Behinderung Hamburg e.V.
    Laufzeit: Januar 2015 - Mai 2015

  • Befragung der betrieblichen Arbeitnehmervertretung zum Fremdpersonaleinsatz

    Auftraggeber: Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
    Laufzeit: Mai 2016 - November 2016

  • Potentialanalyse zur Bädernutzung in der Stadt und im Landkreis Gütersloh

    Auftraggeber: Stadtwerke Gütersloh (SWG)
    Laufzeit: Juni 2014 - November 2014

  • Imageanalyse und Strategiekonzept "Bäder 2020" für die Freizeit-, Hallen- und Freibäder der Stadt Gütersloh

    Auftraggeber: Stadtwerke Gütersloh (SWG)
    Laufzeit: Oktober 2013 - Juni 2014

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Digitalisierung & Transformation

Die Arbeitswelt unterliegt, angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und der Potentiale von Big Data und künstlicher Intelligenz, einem stetigen Wandel. Dabei verändern sich die technischen Rahmenbedingungen und damit einhergehend auch die Arbeitsprozesse und die Anforderungen an die Beschäftigten. Die Transformationen bringen sogleich einen großen Bedarf an wissenschaftlicher Forschung mit sich, welche Fragen nach Chancen, Herausforderung und Beschäftigungssicherheit auf den Grund geht. In der Studie „Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung“ untersucht das SOKO Institut im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Bedeutung digitaler Technologien sowie den Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad in deutschen Betrieben. Im Vordergrund stehen dabei die Auswirkungen betrieblicher Investitionen in digitale Technologien auf den Arbeitsalltag der Beschäftigten.

Aber nicht nur die Arbeitsprozesse und Anforderungen an die Beschäftigte stehen im Wandel, sondern auch die Wünsche und Erwartungen der Beschäftigten an die Arbeitswelt. Beispielsweise steigt das Interesse, die eigenen Arbeitszeiten flexibel bestimmen zu können. Zusammen mit dem Institut für Arbeitsmarkt- du Berufsforschung (IAB) forschte das SOKO Institut zu der Frage „Die Wahl zwischen Zeit oder Geld: neue Flexibilität für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem?“.

// Projekte zu diesem Thema

  • Studie „Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung“

    Auftraggeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
    Laufzeit: Februar 2024 - November 2024

  • Studie „Die Wahl zwischen Zeit oder Geld: neue Flexibilität für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem?“ Universität Bielefeld in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.

    Auftraggeber: Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
    Laufzeit: Juni 2022 –

Zur Übersicht

// Themenschwerpunkt: Migration & Fachkräfteeinwanderung

Migration beeinflusst zunehmend die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes. Die Zuwanderung nach Deutschland ist in den letzten Jahren bedeutsam gestiegen. Zu den wesentlichen Gründen zählen die europäische Arbeitnehmerfreizügigkeit sowie die Fluchtmigration. Auch für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung bleibt das Thema Migration, mit Blick auf den Fachkräftemangel und den sinkenden Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter, von großer Bedeutung.

Unter anderem unterstützt das SOKO Institut beispielsweise den Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt bei einer Studie zu den Zu- und Abwanderungsbewegungen von EU-Bürger*innen in den letzten 20 Jahren. Dabei werden Faktoren untersucht, welche eine Abwanderung vermeiden helfen und sich positiv auf den Verbleib von EU-Bürger*innen in Deutschland auswirken. Des Weiteren unterstützte das SOKO Institut das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) bei der Studie „international mobil“. Im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA) führte das SOKO Institut zudem eine Vorstudie zur Abwanderung von ausländischen Fachkräften durch.

// Projekte zu diesem Thema

  • Studie zur Zu- und Abwanderung im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt

    Auftraggeber: Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt
    Laufzeit: Februar 2024 - September 2025

  • Vorstudie zur Abwanderung von ausländischen Fachkräften im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA)

    Auftraggeber: Bundesagentur für Arbeit (BA)
    Laufzeit: Mai 2021 – Mai 2022

  • Studie „international mobil“

    Auftraggeber: Universität Duisburg-Essen
    Laufzeit: Mai 2018 - April 2021

  • Evaluation des Sonderprogramms „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa (MobiPro-EU)“

    Auftraggeber: Bundesagentur für Arbeit (BA)
    Laufzeit: Dezember 2013 - Dezember 2017

  • Studie zu Lebensbedingungen geflüchteter Menschen in Ostwestfalen

    Auftraggeber: SOKO Institut & Universität Bielefeld
    Laufzeit: Oktober 2015 - Dezember 2016

  • Datenerhebung für den Berichte der Bundesregierung zu dem Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

    Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
    Laufzeit: Juli 2023 - Dezember 2024

Kompetenzen und Leistungen

Das SOKO Institut verfügt über ein inhaltlich und methodisch breites Leistungsspektrum. Es umfasst die Konzeption und Beratung empirischer Studien, Evaluationen, wissenschaftliche Projektbegleitungen öffentlicher Programme und Maßnahmen sowie die Datenerhebung, die statistische Auswertung und zielgruppenorientierte Aufbereitung sowie die Präsentation der Ergebnisse.

Zur Übersicht

// Studien- & Fragebogen­konzeption

Am Anfang jeder Studie stehen das Erkenntnisinteresse und die damit verknüpften Forschungsfragen. Bevor jedoch die wissenschaftliche Neugierde und die Forschungsinteressen der Auftraggeber in konkrete Projekte zusammenfließen, müssen die Forschungsfragen und Forschungsgegenstände genau formuliert werden.

Das SOKO Institut bietet die fachliche Beratung bei der Konzeption effizienter Studienkonzepte an, entwickelt geeignete Erhebungsinstrumente und testet ihre praktische Umsetzbarkeit und Qualität.

Wir bieten:

  • Beratung und Konzeption effizienter Studiendesigns
  • Beratung bei der Auswahl geeigneter Erhebungsmethoden
  • Entwicklung und Qualitätskontrolle von Erhebungsinstrumenten
  • Überprüfung der praktischen Umsetzbarkeit
Zur Übersicht

// Stichproben­design, Rekrutierung & Zugang zu Zielgruppen

Das SOKO Institut übernimmt die Rekrutierung spezifischer Zielgruppen für die jeweiligen Studien durch Online- und postalische Anschreiben, Telefonanrufe und Anzeigen in sozialen Medien. Durch interne Kommunikations- und Verhaltensschulungen wird professionell für die Projekt-Teilnahme geworben und ein ehrlicher und freundlicher Zugang zu den Zielpersonen gefunden. Während der Rekrutierung beachtet das SOKO Institut alle Leitlinien und rechtlichen Bestimmungen der Bundesländer, die für die verschiedenen Studien nötig sind.

Für repräsentative Bevölkerungsumfragen können wir – je nach Erhebungsmethode- greifen wir auf bewährte Verfahren der Stichprobenziehung und Auswahlrahmen zurück - von dem GESIS „dual-frame“ Auswahlrahmen nach Gabler-Häder über Einwohnermeldeamtsregister bis zu der Ziehung von geeigneten Einrichtungen und Institutionen, wie Schulen, Kitas, Jugendämter, Arztpraxen usw.

Wir bieten:

  • professionelle und zielgruppenorientierte Ansprache und Kontaktaufnahme
  • speziell geschultes Personal und feste Ansprechpersonen
  • Zugang zu schwer erreichbaren Zielgruppen und Recherche fehlender Kontaktdaten (Telefonnummer-Recherche)
  • Aufbereitung und Nutzung des Bestands bundesweiter Adressverzeichnisse und Datenbanken (insbesondere Schulverzeichnisse der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen; Ärzteverzeichnisse, Trägerverzeichnisse, Heimverzeichnisse)
  • Zusammenarbeit mit qualifizierten Designern und Druckereien für die Entwicklung hochwertiger und seriöser schriftlicher Erhebungsinstrumente
  • Gewährleistung strenger datenschutzrechtlicher Maßnahmen (gemäß BDSG) und nationaler und internationaler Standards (ICC/ESOMAR Kodex)

Repräsentativität spielt bei vielen empirischen Studien eine herausragende Rolle. Um diese bei regionalen und bundesweiten Erhebungen gewährleisten zu können, kommen verschiedene Stichprobenverfahren und Gewichtungen zum Einsatz.

Zur Übersicht

// Datenaufbereitung & Codierung

In Abhängigkeit von der spezifischen Fragestellung einer Studie, zur ausgewählten Erhebungsmethode sowie zur Zielgruppe der Ergebnisse werden die Daten bereinigt, nach wissenschaftlichen Standards kodiert und für die Präsentation aufbereitet. Das SOKO Institut befolgt dabei nationale und internationale Standards und setzt elaborierte Analysemethoden ein.

Wir bieten:

  • Umfangreiche Qualitätskontrolle und Bereinigung der Rohdaten inkl. Dokumentation und Abstimmung
  • Effiziente Digitalisierung/Dateneingabe und Kontrolle ungültiger Datensätze
  • Kodierung offener Nennungen
  • Kodierung spezifischer Fragen und Items nach etablierten Kodierungsstandards (Wirtschafts-, Branchen- und Berufsklassen (WZ, ISCO, NACE, KldB), Bildungsklassen (ISCED) und gängigen EU und Destatis-Klassifizierungen)
Zur Übersicht

// Statistische Analysen & Gewichtung

Wir bieten:

  • Erstellung und Analyse einfacher und multidimensionaler Tabellen einschließlich der Berechnung von Zusammenhangsmaßen und Signifikanztests, sowie graphischen Darstellungen
  • Explorative Datenanalyse: Alle clusteranalytischen Verfahren (hierarchische und partitionierende Verfahren), explorative Faktorenanalyse, Suche nach optionalen Modellen ("model search")
  • Konfirmatorische Datenanalyse: Spezifikation und Überprüfung von linearen Modellen mit abhängigen metrischen und diskreten Variablen (einfache und multiple Regression, logistische Regression). Spezifikation und Analyse von Strukturgleichungsmodellen mit und ohne latente (unbeobachtete) Variablen und mit beliebigem Messniveau (diskret oder metrisch)
  • Gewichtung nach strukturellen Merkmalen (Alter, Geschlecht, Bundesland u.a.) sowie Designgewichtung
  • Korrektur von Schätzungen auf Grund verschiedener Arten von Unvollständigkeit
  • Alle einfachen und komplexen mathematischen Verfahren der Ersetzung fehlender Werte
  • Überprüfung des Effekts von Gewichtungen auf der Basis von Simulationen
Zur Übersicht

// Berichte, Workshops & Präsentationen

Die Darstellung der Methodik, des Befragungsablaufs und der Ergebnisse der Studien in Form von Zwischen- und Abschlussberichten sowie Präsentationen und Workshops ist ein wesentlicher Bestandteil jeglicher Projektarbeit. Dabei achtet das SOKO Institut vor allem auf die adressatengerechte Kommunikation der Arbeitsschritte und Ergebnisse der zum Teil sehr komplexen Studien.

Das Portfolio des SOKO Institutes umfasst:

  • Erstellung von Zwischen- und Statusberichten
  • Erstellung von Methoden-, Ergebnis- und Projektberichten
  • Erstellung von schriftlichen und grafischen Ergebnisberichten für Befragte
  • Erstellung von Ergebnis- und Projektpräsentationen
  • Unterstützung der Auftraggeber und Projektpartner bei der Pressearbeit
  • Konzeption und Durchführung von Workshops mit Auftraggebern und Projektpartnern, bei denen die Studienergebnisse und deren Implementation in mögliche Maßnahmen präsentiert und diskutiert werden
Zur Übersicht

// Datenschutz & Panelpflege

Das SOKO Institut, als Institut für Sozial, Meinungs- und Marktforschung, erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten im Auftrag der jeweiligen öffentlichen und nicht-öffentlichen Auftraggeber. Dabei verpflichtet sich das SOKO Institut uneingeschränkt nach den gültigen Datenschutzgesetzen in Deutschland und Europa – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und dem Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) – sowie den folgenden etablierten nationalen und internationalen Leitlinien und Qualitätsstandards zu arbeiten:

  • Der ICC/ESOMAR Internationale Kodex für die Praxis der Markt- und Sozialforschung sowie die "Erklärung für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zum ICC/ESOMAR Internationalen Kodex für die Markt- und Sozialforschung”
  • Standards für Evaluation (DeGEval-Standards)
  • GESIS-Richtlinien zur Durchführung empirischer Sozialforschung
  • Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Richtlinie für Online-Befragungen herausgegeben vom ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V., von der ASI Arbeitsgemeinschaft Sozial-wissenschaftlicher Institute e. V., vom BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V. und von der DGOF Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e. V.

Das SOKO Institut ist bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde registriert und hat eine Datenschutzbeauftragten gem. §4f BDSG ernannt, welcher für die Umsetzung und somit die Gewährleistung des Datenschutzes sorgt.

Zur Übersicht

// Quantitative Erhebungs­methoden

Das SOKO Institut setzt bei seinen empirischen Erhebungen elaborierte quantitative Erhebungsmethoden ein und kombiniert diese regelmäßig im "Mixed-Mode-Design", um auf die Bedingungen und Herausforderungen der jeweiligen Studie optimal reagieren zu können.

Wir bieten:

  • Computergestützte telefonische Erhebungen (CATI): Das CATI (Computer Assisted Telephone Interview) bezeichnet die computerbasierte Unterstützung bei telefonischen Interviews. Durch das Programm werden die korrekte Ablauflogik und die Bildschirmpräsentation des Fragebogens umgesetzt. Ebenso werden die Daten verwaltet und die Statistiken für die weitere Verwendung aufbereitet. Das CATI-Programm ist des Weiteren dazu im Stande, studienspezifische Stichprobenauswahlen zu treffen und steuert die gesamte Terminverwaltung.
  • Face-to-Face-Interviews (F2F): Die persönlichen Face-to-Face-Interviews können einerseits mit spezieller Computerunterstützung (CAPI) oder andererseits ohne Computerunterstützung (in Form eines PaperundPencil-Interviews) durchgeführt werden. Das SOKO Institut verfügt über ausreichend Kapazitäten, um regionale und bundesweite Stichprobenbefragungen persönlich durchzuführen. Für überregionale und bundesweite Stichproben arbeiten wir mit Partnerinstituten zusammen, basierend auf einer vertrauensvollen und langjährigen Beziehung. Die Vorzüge dieser Art der Befragung liegen im selbst bestimmten Ort und Zeitpunkt sowie in der Möglichkeit besonders lange und tiefgehende Interviews, auch zu belastenden Themen führen zu können.
  • Schriftliche Erhebungen (PAPI): Schriftliche Erhebungen können sowohl postalisch als auch vor Ort als Selbstausfüller durchgeführt werden.
  • Online-Erhebungen (CAWI): Computerunterstützte Webinterviews/Webumfragen, Intranetumfragen mit- und ohne Multimediaunterstützung, direkte Verschlüsselung, programmverwaltete Durchführung.
  • Mixed-Mode-Erhebungen: Durch eine zielgruppenorientierte Auswahl und eine optimale Zusammensetzung verschiedener Erhebungsmethoden kann eine Studie besonders effizient durchgeführt und die Ausschöpfung erhöht werden. Das SOKO Institut wählt und verwendet verschiedene Erhebungsmethoden, die sich speziell nach den variierenden Anforderungen der verschiedenen Projekte richten.
  • Klassenzimmerbefragungen: Befragungen von Schülern/innen, Studierenden und anderen Gruppen (inkl. Genehmigungsanträge, Rekrutierung, Abstimmung und Kontakt)
Zur Übersicht

// Qualitative Erhebungs­methoden

Zu unseren Leistungen gehört das gesamte Spektrum qualitativer empirischer Forschungsmethoden. Viele Fragestellungen erfordern einen qualitativen und explorativen Ansatz, wobei insbesondere vertiefende narrative und leitfadengestützte Befragungen von Experten und politischen Entscheidern, Gruppendiskussionen und Fokusgruppen, teilnehmende Beobachtungen und Workshops angewendet werden.

Wir bieten:

  • Tiefeninterviews/Experteninterviews: Narrative oder leitfadengestützte Tiefeninterviews inkl. Vorbereitung, Kontaktaufnahme, Durchführung und qualitativer inhaltsanalytischer Auswertung
  • Gruppendiskussionen/Fokusgruppen: Rekrutierung, Durchführung und Dokumentation zielgruppenorientierter Gruppendiskussionen und Fokusgruppen mit modernster Video- und Tonaufnahmetechnik in Bielefeld und ganz Deutschland
  • Teilnehmende Beobachtung: nicht-inversive und experimentelle Erhebungstechniken zur Erforschung spezifischer Zielgruppen (u.a. Kleinkinder) und Situationen/Settings
  • Workshops/Seminare: Zielgeleitete Workshops und Seminare mit Mitarbeitern und spezifischen Zielgruppen zur Erarbeitung von Maßnahmen und "best-practice" Empfehlungen und Leitfäden

Auftraggeber*innen und Partner*innen

Das SOKO Institut arbeitet bei den verschiedenen Forschungsaufträgen für und mit einem Netzwerk interdisziplinärer und renommierter Wissenschaftler*innen und Forschungsinstituten zusammen:

  • Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
  • Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
  • Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
  • Europäische Kommission - Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)
  • Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS)
  • Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA)
  • Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI)
  • Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV)
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW)
  • Nationales Zentrum frühe Hilfe (NZFH)
  • Präsidiums für Technik, Logistik und Verwaltung der Polizei Hessen (PTLV Polizei Hessen)
  • Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung (UBSKM)
  • Stadt Bielefeld
  • Stadt Dessau-Roßlau
  • Stadt Erlangen
  • Stadt Gütersloh
  • Stadt Hinte
  • Stadt Nürnberg
  • Stadt Steinfurt - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Stadtverwaltung Stadtallendorf
  • Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e.V.
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
  • Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
  • Deutsches Jugendinstitut (DJI)
  • Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
  • Gesellschaft für Organisation und Entscheidung (GOE) Bielefeld
  • GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Humbolt-Universität zu Berlin
  • IfeS Institut für empirische Soziologie | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • IGES Institut GmbH | Berlin
  • Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)
  • Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ)
  • Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
  • Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
  • Institut für Personal und Arbeit (IPA) der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (HSU-HH)
  • Institut für Personalwirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
  • Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung der Universität Stuttgart (IREUS)
  • Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG)
  • Prof. Dr. Claudia Hornberg Uni Bielefeld
  • Prof. Dr. Martin Heidenreich, Uni Oldenburg
  • Prof. Dr. Wenzel Matiaske, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Prognos AG
  • rc - research & consulting GmbH
  • Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI)
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Kassel
  • Universität Osnabrück
  • Universität zu Köln
  • Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
  • Zoom – Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V | Göttingen
  • AOK - Bundesverband
  • Bertelsmann Stiftung
  • BP Solar
  • Deutsche Telekom AG
  • Effizienz-Agentur NRW (EFA NRW)
  • eurobahn - KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG
  • Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a. G. (LVM)
  • Leben mit Behinderung Hamburg e.V.
  • moBiel GmbH
  • NordWestBahn GmbH (NWB)
  • Regionale Personalentwicklungsgesellschaft mbH (REGE)
  • Schüco International KG
  • Stadtwerke Gütersloh GmbH
  • Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW)
© SOKO Institut GmbH